Anleitung zur Installation von Addons in Prepar3D v6

This site is without advertising and all offers are free. Please support us.

    • Official Post

    Prepar3d.jpg



    Diese Anleitung geht davon aus, dass viele Addon Hersteller keine Installer für die v6 nachreichen werden, oder dann dafür Geld verlangen ohne einen wirklichen Mehrwert.


    Es ist egal, welche Prepar3Dv6 Version genutzt wird. Lediglich bei dem Teil zum Tweaken der Registry ist natürlich die richtige Edition einzusetzen


    Ich konzentriere mich deswegen auf den Fall, dass eine Umgebung geschaffen wird, aus der sich v4- oder v5- Addons in Prepar3D v6 mit den bisherigen Installern installieren lassen.


    Mit Ausnahme einiger üblicher Verdächtige gibt es nämlich kaum etwas, dass sich in P3D v6 nicht nutzen lässt. Von PMDG z. B. funktioniert auch die NGX und die 777.


    Diese Anleitung wird drei Fällen gerecht.

    • Du hast nur Prepar3D v6
    • Du hast Prepar3D v5 und willst Prepar3D v6 parallel betreiben
    • Du hast Prepar3D v4 und willst Prepar3D v6 parallel betreiben

    Ich empfehle unabhängig davon , welchen Weg man geht, ALLES , was ich hier schreibe zu realisieren. Es deckt jeden möglichen Fall ab und schadet nicht, wenn es später doch V6 Installer gibt.


    Zu Beginn musst Du Dich entscheiden, welche frühere Version von P3D Du zur Umleitung nach Prepar3D v6 nutzen möchtest. Hast Du gar keine Installation , hast Du die Wahl zwischen v4 und v5. Hast Du eine bestehende V5 Installation , musst Du v4 wählen. Hast Du eine bestehende v4 Installation musst Du v5 wählen.


    Wichtig:

    Ich nutze hier eine bestehende v5 Installation und nehme deswegen zwingend die v4!! Wer es anders macht. Muss dann an den Stellen wo bei mir v4 steht, v5 einsetzen.


    Los geht es.


    1. Registry einrichten


    Die Schlüssel für Prepar3D befinden sich an zwei Stellen. Einmal im USER Zweig und Einmal im MACHINE Zweig


    User Zweig ist

    Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Lockheed Martin\Prepar3D v4


    Das sieht dann so aus:


    P3Dv4tov6.jpg



    Der AppPath ist auf Prepar3D v6 geändert und Installed ist (1). Natürlich ist auch der Pfad euren tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen. Bei mir Laufwerk D.


    Gibt es bei euch nicht? Keine Panik ich habe die fertigen Files für Prepar3D v4 to v6 und Prepar3D v5 to v6 als Paket beigelegt. Die könnt ihr mit dem Editor öffnen und ändern und dann per Klick in die Registry eintragen. Beim Editieren keinesfalls die \\ ändern. Im File müssen die doppelt sein.




    Machine Zweig ist

    Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Lockheed Martin\Prepar3D v4


    P3dv4 tov6 ma.jpg



    Hier wird eingetragen, welche Version ihr habt, also Academic oder Professional und euer SetupPath. In Scenery und Content nur der SetupPath.


    Hier habe ich euch vier Registry Files bereits ins Paket gelegt nämlich v4tov6, v5tov6 und das jeweils für Academic und Professional. Die Pfade darin müsst ihr anpassen., im Editor.


    Damit sind wir in der Registry fertig und können alle Installer verwenden, die in der Registry nachschauen. Leider reicht das jedoch nicht für eine ordnungsgemäße Funktion aus, denn viele Installationen schauen auch in die Verzeichnisse in Roaming, Dokumente, ProgramData und Prepar3D selbst. Diese finden sie natürlich so alleine nicht. Das lösen wir im zweiten Teil zuverlässig.


    2. SymLinks einrichten


    Mit symbolischen Links können wir einen nicht vorhandenen Pfad auf einen anderen umleiten.


    Die Erstellung erfolgt mit der Eingabeaufforderung im Modus Administrator.


    Die Eingabeaufforderung findet ihr unter „Windows Tools“. Die Eingabeaufforderung startet immer auf Laufwerk C unter Windows-System32. Um auf ein anderes Laufwerk zu wechseln muss Laufwerksbuchstabe z.B D: eingegeben werden. Erst danach funktioniert der Verzeichniswechsel auf diesem Laufwerk. Ausdrücke aus mehreren Worten mit Leerzeichen dazwischen müssen in Anführungszeichen eingegeben werden . z.B “Prepar3D v5“.


    Für die Demonstration verwende ich wieder mein Laufwerk D


    Prepar3D Verzeichnis


    Befehle


    D:

    cd D:\Lockheed Martin

    mklink /D ”Prepar3D v4” ”Prepar3Dv6”


    Ergebnis


    Prep3D.jpg




    ProgramData Verzeichnis


    Befehle


    C:

    cd C:\ProgramData\Lockheed Martin

    mklink /D “Prepar3D v4” ”Prepar3D v6”


    Ergebnis


    Pdata.jpg




    Roaming Verzeichnis


    Befehle


    C:

    cd %AppData%\Lockheed Martin

    mklink /D “Prepar3D v4” ”Prepar3D v6”


    Ergebnis


    appdata.jpg



    Dokumenten Ordner (add-ons und files)


    Befehle


    C:

    cd %UserProfile%\documents

    mklink /D “Prepar3D v4 Add-ons“ “Prepar3D v6 Add-ons“

    mklink /D “Prepar3D v4 Files“ “Prepar3D v6 Files“


    Ergebnis

    doku.jpg



    Damit sind wir für alle Eventualitäten gerüstet.
    Nun kannst Du eigentlich mit installieren oder Übernahme aus der v5 beginnen.
    Doch da gibt es noch den Sonderfall OrbX…..


    3. Sonderfall OrbX


    OrbX Global und die Orbx Library solltest Du als aller Erstes zum Laufen bringen. Egal ob Du in einer neuen Library über die erstellten Registry Änderungen installierst (also für OrbX als P3D v4) oder ob Du die Einträge aus der v5 übernimmst. Den ersten Punkt der nachfolgenden Anleitung musst du in jedem Falle durchführen oder Du hast kein richtiges Autogen, vor allem keine Vegetation.


    Kurzanleitung


    1. Gehe zu Deiner Installation [ Installationspfad]\Orbx P3D Library\p3dv5\Orbx Libraries\Orbx\Scripts\custom.gb_base

    Benenne die "AutogenDescriptions.spb" in "AutogenDescriptions original.spb" um.

    Erstelle eine Kopie von "AutogenDescriptions_Legacy.spb" und benenne die Kopie in "AutogenDescriptions.spb" um


    2. Gehe nach C:\ProgramData\Lockheed Martin\Prepar3D v6


    Bennene die Terrain.cfg in Terrain.cfg.original um

    Kopiere die Terrain.cfg von Prpear3D v5 in Deinen obigen Prepar3D v6 Ordner.(ProgramData)


    3.Gehe nach C:\ProgramData\Lockheed Martin\Prepar3D v6


    Öffne in C:\ProgramData\Lockheed Martin\Prepar3D v6 die add-ons.cfg in Notepad++. Kopiere alle Orbx-Einträge aus der v5-Datei und füge sie in die v6-Datei ein. Ändere nun die Nummerierung so, dass sie fortlaufend ist. Dadurch wird v6 lediglich auf den Speicherort der Orbx-Szenerieeinträge verwiesen.


    Achtung Punkt 3. funktioniert nur wenn die Add-ons auch über eine Library eingebunden sind. Einträge von OrbX über die Scenery Library kannst Du ganz normal aus der v5 Scenery Library übernehmen. Ich habe meine gesamte scenery.cfg übernehmen können.


    Ich habe sorgfältig geprüft, gebe aber keine Garantie. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Bitte prüfe alles, was Du tust vorher noch einmal. Insbesondere Änderungen an der Registry



    Ich wünsche allen viel Erfolg. Für die Ausgabe als PDF und den Download der Registry Files musst Du Mitglied sein


    DOWNLOAD ANLEITUNG ALS PDF

    Anleitung zur Installation von Addons in Prepar3D v6.pdf


    DOWNLOAD REGISTRY FILES

    Registry Files zur Anleitung Prepar3D v6.rar

  • Weißt Du eventuell, wieso das powershell den Befehl nicht mehr kennt?

    Mklink ist ein alter Befehl und hat in Powershell nie funktioniert. Powershell ist eher für Skripts und vollautomatische Abläufe. Außerdem werden spezielle Windowsbefehle für administrative Zwecke zur Verfügung gestellt.

  • Einen guten Sonntag euch allen! Rainer, Du hast in Stunden, innerhalb weniger Tage unglaubliches geleistet,

    etwas, das eilig nach Erscheinen des P3Dv6, als unmöglich beschrien wurde! Und wofür ich Dir besonders danke, ist, daß Du auch an Nutzer denkst, die noch mit P3Dv4 unterwegs sind; denn ich werde erst im Dezember von v4.5 zur v6 wechseln, und Du gibst mir dafür alle Werkzeuge an die Hand!

    DANKE :smiling_face:

    a3g Thomas K.

  • Hallo Rainer

    Ich habe doch noch eine Frage zu deiner V6-Anleitung: Ich möchte V6 auf einer neuen SSD mit einem neuen Win 11 installieren. Ich habe aber Zugriff auf die alten Installationen über USB. Brauche ich dafür deine V6-Reg-Dateien? Wieso muss ich wenn ich v5 hatte v4 anwählen und umgekehrt? Das verstehe ich nicht ganz. Oder muss ich eine Parallel-Installation machen? Bitte erkläre mir das noch einmal für Dummies..... :loudly_crying_face:

  • Wieso muss ich wenn ich v5 hatte v4 anwählen und umgekehrt?

    Hallo Dietmar, wenn Du erlaubst möchte ich das erläutern. Als Single-Installation kannst Du natürlich P3D v6 installieren wo Du möchtest. Die Registry-Ergänzungen von Rainer sind für alle Add-ons, die noch keine v6 kennen, erforderlich. Damit wird dem jeweiligen Installationsprogramm vorgegaukelt, dass eine Vorversion installiert ist, die Pfade in der Registry sowie die als Symlink angelegten Ordner verweisen aber auf Deine v6 Installation. Nur wenn Du parallel eine aktive v5 Installation betreibst, ist der Kunstgriff zur v4 erforderlich, damit erstere unangetastet bleibt.


    Rainers Zitat dazu aus der Anleitung:

    Hast Du gar keine Installation , hast Du die Wahl zwischen v4 und v5. Hast Du eine bestehende V5 Installation , musst Du v4 wählen.

  • Bitte fülle erst Dein Profil so aus, dass du private Member bis also mit Signatur und Titelbild. Sonst kein Support

    Signatur hatte ich ja bereits :"Greetings Buddys, lets enjoy v6 ", das Titelbild war mir durchgegangen.

    ich habe das nachgeholt.

    Sagt Ihnen der Fehler etwas?

    • Official Post

    Wir sagen hier alle Du.

    Als erstes muss die Registry getweakt sein, entweder v4 nach v6 oder v5 nach v6.

    Ferner müssen die SymLinks gesetzt sein.

    Bleiben wir mal beim Beispiel v4. Dann muss unter ProgramData\LM\ ein symbolische Link von v4 nach v6 sein,

    Ich denke der fehlt und dann kann OrbX die scenery.cfg nicht finden,

  • Wenn du unter aktiver Mithilfe das nutzen von P3D verstehst, dann hast du vollkommen Recht. Ansonsten erlebe ich es, dass ein Airport plötzlich nach einiger Zeit nicht mehr "richtig" auftaucht und ich den erst wieder über die Scenery Add Funktion im P3D zufügen muss, damit er wieder drin ist.

  • Wir sagen hier alle Du.

    Als erstes muss die Registry getweakt sein, entweder v4 nach v6 oder v5 nach v6.

    Ferner müssen die SymLinks gesetzt sein.

    Bleiben wir mal beim Beispiel v4. Dann muss unter ProgramData\LM\ ein symbolische Link von v4 nach v6 sein,

    Ich denke der fehlt und dann kann OrbX die scenery.cfg nicht finden,

    Was auch immer passiert ist, orbx hat jetzt installiert. Die Add-ons scheinen auch drin/installiert zu sein, aber wenn ich den sim starte, dann kommt nicht Fenster zum Aktivieren, der sim fügt sie nicht ein.

    Unter Programmdata habe ich keinen lm ordner, in der Eingabeaufforderung kam aber immer Link erfolgreich gesetzt...

    Puh...