- Official Post
Ich gönne mir derzeit einen neuen Flusi PC und möchte hier mal meine Gedankengänge und die Realisierung dazu vorstellen. Die Erläuterungen sind für junge Nutzer ohne PC Ahnung (Hardware) und ältere Nutzer, die sich keine Fummelei mehr antun möchten, gedacht.
Dieser Artikel richtet sich nicht an Freaks und auch nicht an "Geldprotze", die einfach das teuerste und allerneuste kaufen und glauben, nur das ist gut.
Dem Rest wünsche ich viel Spaß beim Lesen.
Einleitung:
Ich habe jede Menge gelesen und mich dann entschieden, dass es bei der heutigen Hardware ,wie mit dem Simulator auch ist. Das beste Preis- / Leistungsverhältnis bringt nach umfangreichen Vergleichen einfach der Spruch: Bitte eine Stufe unter dem Superboliden und auch darüber nachdenken, was man von den möglichen Features der Hardware überhaupt braucht.
Ferner gilt, konfektioniert kaufen ist immer teuer als Einzelkomponenten und selbst bauen.
Allerdings gilt auch, man braucht vom Konfektionierer eigentlich nur:
- Gehäuse
- Netzteil
- Prozessor
- Kühlung
- Mainboard
- RAM
- 1x M.2
- Betriebssystem komplett eingerichtet
- 3 Jahre Garantie Pickup & Return
Ich habe mir das Ziel gesetzt, dafür ca. 2000 Euro einzusetzen. Dabei kommt mir entgegen, dass die Händler inklusive MIfcom solche Systeme durchaus attraktiv (wenn man sie leicht ändert) anbieten und erst bei weiteren Komponenten erbarmungslos zuschlagen. Und mein PC MUSS schallgedämmt sein. Bei der Entwicklung kann ich keinen Radaumacher gebrauchen
Das Geld will ich aber nicht ausgeben, obwohl ich es hätte, sondern dafür eine Null-Prozent-Finanzierung haben. Und man wird fündig.z..B. bei Consors Finanz, wenn man nicht länger als 12 Monate finanziert.
Genau richtig für mein 2000 Euro Modell, dass mich dann im Monat um die 180 Euro kostet, wobei der Finanzspielraum erhalten bleibt und eben genau Null Zinsen anfallen.
Der PC
Ich nehme Mifcom, weil ich dort schon dreimal gekauft habe und nie enttäuscht wurde... wenn , ja wenn die happigen Preise nicht wären.
Ich habe angefangen mit dem Silent PC Konfigurator Intel bei 799,- Euro

Dort könnt ihr spielen solange ihr lustig seid und Konfigs als Mail schicken lassen, die dann über Link weiter bearbeitet werden können.
Gehäuse:
Mein Gehäuse soll leise, zukunftssicher und nicht big, aber auch nicht Mini sein, also ein MIDI Tower
Ich entscheide mich für den
- Fractal Design Deline 7 schwarz und bin dann bei 889 Euro
Herstellerlink: https://www.fractal-design.com/de/products/ca…fine-7/schwarz/
Oben brauche ich keine Lüfter wegen Wasserkühlung. Vorne sind zwei 140 drin und ich buche einen dritten. Hinten ist ein 120 drin und ich tausche ihn gegen 140. Unten setze ich einen 140 ein . Insgesamt buche ich also drei Lüfter zusätzlich und entscheide mich für be quiet silent Wings 4 PWM 3x
Herstellerlink: https://www.bequiet.com/de/casefans/silent-wings-4/3696
Damit sind wir bei 976 Euro
Netzteil
Da bin ich kompromisslos und entscheide mich für ein be quiet Dark Power 13 . 1000 W sind in jedem Falle ausreichend., selbst für die derzeit stärkste CPU und eine 4090 OC. Beides kaufe ich jedoch nicht.
Herstellerlink: https://www.bequiet.com/de/powersupply/4046
Preistand : 1.236 Euro (Straigt Power 90 Euro weniger)
CPU
Man kann natürlich einen i9 13900 in den Korb schmeißen und fertig. Aber. Beide Flugsimulatoren MSFS und P3D sind auch in den neusten Versionen Single Core lastig und da ist der I9 nicht schneller als der I7. Zumindest nicht merklich. Bei Prozessoren arbeiten hauptsächlich mit den 8 Hauptkernen, weniger mit den Unterstützungskernen.
Ich entscheide mich deswegen definitv für einen i7 13700 und zwar in der K Version. Warum K und nicht KF ? Weil ich dann keine Grafikkarte konfigurieren muss, denn der K-Prozessor hat eine eigene Grafikeinheit und der Händler kann konfektionieren. Grafikkarte kann jeder einbauen und vor allem mit dem neuen System erst mal seine alte GraKa testen und sich immer noch entscheiden. Beide genannte Flugsimulatoren sind nach wie vor erst einmal CPU affin
Also:wird es ein Intel Core i7-13700K, 8x 3.40GHz + 8x 2.50 GHz, 30MB L3-Cache
Herstellerlink: https://www.intel.de/content/www/de…ifications.html
Neuer Gesamtpreis: 1.511 Euro
WAKÜ
Ich nehme schlicht was ich schon hatte : be quiete silent loop II 360
Herstellerlink: https://www.bequiet.com/de/watercooler/2260
Neuer Gesamtpreis: 1.641 Euro
Mainboard
Hier gibt es gleich mehrere Entscheidungen zu treffen. Chipsatz 6xx oder 7xx und welcher Buchstabe dann bitte. Für mich kam nach ausführlicher Beschäftigung nur ein Z790 in Frage. Wenn schon, dann DDR-5 Unterstützung und PCIE 5 ebenfalls, selbst dann, wenn man es noch nicht nutzt.
Die Nächste Entscheidung ist der Hersteller. ASUS bringt inzwischen wenig für viel Geld und ich sage Tshüss ASUS. Warum? ASUS verbaut mit Ausnahme des Hero , was jenseits von Gut und Böse liegt und niemals gebraucht wird (das ist ein reines Protzboard), nur noch 4x SATA. Wer so viele SSD wie ich im Einsatz hat, für den ist das eine Nullnummer und M.2 haben inzwischen alle gleich mal ebenfalls 4.
Ich habe mich deswegen für MSI entschieden und hier für das MSI MPG Z790 Edge WIFI DDR5 . Das hat 4 x m.2 und 7 x SATA 6GB und alles was ich brauche.
Herstellerlink: https://de.msi.com/Motherboard/MPG-Z790-EDGE-WIFI
Neuer Gesamtpreis : 1.861 Euro
Arbeitsspeicher:
Bei DDR 5 ist der Standard Takt 5600, aber es gibt sie auch darüber. Doch Vorsicht. Die Kits laufen alle bis 32 GB klaglos. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Berichte über Blue-Screen und Abstürze. Ich möchte sicher nachrüsten können und entscheide mich deshalb für 32GB DDR5-5600 Corsair Vengeance | 2x 16GB
Herstellerlink: https://www.corsair.com/de/de/p/memory…32gx5m2b5600c36
Neuer Gesamtpreis: 1.911 Euro
1. M.2 Platz
Nur den bestücke ich zunächst für das Betriebssystem. M2 werden nur noch geklickt und das kann jeder selber zukaufen und einsetzen.
Ich bleibe bei Samusung und auch bei Pro: 2TB Samsung 980 PRO PCIe 4.0 | bis zu 7.000 MB/s
Herstellerlink: https://www.samsung.com/de/memory-stor…p2t0cw/?cid=de_
Neuer Preis 2.031 Euro
Betriebssystem Windows 11 mit UEFI Installation , 3 Jahre Garantie und lebenslangem Support
Gesamtpreis : 2.180 Euro
Das ist mein PC und meine Überlegungen, die ich niemanden aufdrängen will. Ich stelle das nur vor. Sicher man kann noch abspecken und auch noch erheblich aufrüsten. Ich denke aber mein Weg wird mich persönlich nicht enttäuschen.
Ich werde erst einmal meine 3080 TI austesten, aber wahrscheinlich eine 4080 kaufen, wenn ich einen Schnapper machen kann. Die 4090 überlasse ich eher weiter den Kollegen, die glauben, sie haben zu müssen.
Nach und nach werde ich meine vorhandenen SSD in M.2 umwandeln und die SSD dann als Sicherungsplatten nehmen. Alle Optionen sind offen.
Obiges kostet mit Null Zinsen 12 Monate 180, schlag mich tot Euro.
Ergänzend solltet ihr folgende Dinge verlangen:
- Anschluss aller Lüfter an das Mainboard zur Überwachung
- Verlegung aller Stromkabel für die SATA Plätze, auch wenn noch nicht belegt.
Beides ist nicht selbstverständlich und kann im Nachhinein zu Brechreiz führen.
Viel Spaß bei Lesen und falls es euch hilft eine eigene Entscheidung zu treffen, freut mich das.