Dankeschön! Ich bin gespannt......
Dann viel Spaß Dietmar und auch Danke
Public registration is permanently closed. It is sometimes open on Sundays.
Dankeschön! Ich bin gespannt......
Dann viel Spaß Dietmar und auch Danke
Soeben habe ich die Zambia Airports zum Download frei geschaltet und wünsche allen ein schönes Wochenende
Heute gibt es eine neue komplett überarbeitete Version dieser Software von Lothar und Jakub
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Ich werde aber für den MSFS ganz sicher nichts neu entwickeln. Das mögen andere machen. Ich warte noch unsere P3D Entwicklungen und halte die auf dem Laufenden. Mehr geht nicht.
Moin!
Win11 Version 24H2 funktioniert nicht mit den Aerosoft Airbus-Produkten. Da ich gerne den 330 fliege, bleibe ich nach wie vor bei 23H2
Den Weg gehe ich erst mit, wenn ich es nachvollziehen konnte. Es kann sich bestenfalls um die Verhinderung einer nicht ganz koschen dll handeln.
Was bitte funktioniert denn nicht und wie macht sich das bemerkbar?
Hallo Rainer,
interessiert lese ich deinen Beitrag über den Mini-PC. Übrigens sehr interessant.
Dort schreibst Du, dass du EDDF von Gaya benutzt. Ich finde die Scenery im I'net nicht.
Wo gibt es den diese?
Standard EDDF ist von Gaya
Nun mal ein Fazit zum Mini PC oder etwas anderen nicht so starken Rechnern.
1. Mit Kleinflugzeugen kann der Mini PC so, wie vorgestellt, mit beliebigen Addo-ons gut geflogen werden. Nimmt man die vorgeschlagenen Einstellungen, gibt es kaum Einschränkungen.
2. Der Mini PC ist auch für Dickblech geeignet, wenn man außer dem Flugzeug keine Szenerie Add-ons verwendet und auch keinen AI oder Photogrammetry. In dieser Konfiguration ist er für mich voll Online Netzwerk tauglich.
3. Weitere Tests in Frankfurt (Gaya) ergaben, dass die Photogrametry in Verbindung mit einem Verkehrsflugzeug ca. 70% der Frames schlucken kann. Übrig bleiben 15 bis 23. Damit die diese Variante in meinen Augen nicht nutzbar.
4. Der gleiche Test mit zugeschaltetem Live AI ergab ca. 40% Frameverlust , in Frames ausgedrückt 25 bis 35 Frames. Diese Variante ist noch nutzbar ohne sichtbares störendes ruckeln.
Bei 4. hatte ich auch Szenerie Add-ons wieder zugeschaltet. Das kann aber je nach Platz mit Dickblech bis zur Unfliegbarkeit führen.
Alle Tests wurden aber mit Navigraph, FSUIPC und GSX Addon, sowie bei Live AI mit GAIST 7.1 durchgeführt. Bitte beachtet auch, dass hier schon FSR3 zugeschaltet ist. Ich habe aber da nichts zu beanstanden.
Ich kann nur für mich sprechen und bin nicht verantwortlich, wenn ihr euch sowas zulegt und gefrustet in die Ecke schmeißt, weil es nicht funktioniert. ich selbst bin mit dem "little Boy" sehr zufrieden und hätte diese Ergebnisse im Positiven nie erwartet.
Letztlich ist der Mini PC für alle anderen Spiele eine richtige Freude, um schnell mal am TV zu zocken, gerne auch mit Gamepad.
Und zum Schluss noch EGLL und EGLC
EGLL
EGLC
Also, man kann mit dem Mini PC auch weltweit Dickblech fliegen. Und hier habe ich mich getäuscht. Es sind offensichtlich nicht die Flugzeuge, die den Sim ruinieren können , sondern die Scenery Add-ons und sonstige Addons, die ich bei den Tests deaktiviert hatte.
Und hier der gleiche Test in EDDF mit PMDG
Nun mal ein Test mit der PMDG 777 in KSAN
Der Tod jedes sind unsere Addonanbieter und auch MS in Europa.
In KSAN schalte ich die Photogrammetry ab und auch den Flugverkehr und starte smooth mit 60 Frames auf dem Mini PC
Also z.B. Vatsim dürfte überall mit dem Mini gehen, wenn man auf die Photogrammetry und Addon Airports verzichtet. Sogar mit der PMDG. Immerhin OBS und die Aufnahme fressen ja auch noch Leistung
Was soll da nicht funktionieren? Im Herbst ist eh Ende Gelände mit Windows 10. Holger und ich haben letztes Jahr ein System mit dem 5.4 und Windows 11 aufgesetzt und das läuft bisher klaglos.
Gerne doch, hoffentlich nützt es was.
Diese Anleitung ist entstanden durch die Nutzung meines Mini PC mit externer Grafikkarte. Sie eignet sich aber auch für andere Nutzer, die kein High End System besitzen. Und ehrlich? Das ist auch nicht notwendig.
Ich habe ein High End System und nun dieses hier mit dem Mini PC und stelle fest man kann auch mit weniger ein ordentliches Ergebnis erzielen.
Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf AMD Hardware und ist nicht mit Nvidia getestet.
Grundlagen:
Wenn man nicht so starke Hardware hat, ist man gut bedient, wenn man statt eines Monitores einen Smart TV hat. Moderne, aber auch schon etwas ältere Geräte, besitzen einen eigenen Prozessor der viel übernehmen kann, was man ansonsten bei einem Monitor die Grafikkarte machen lassen muss.
Speziell das Hochrechnen auf die native Auflösung macht ein TV weit besser und in sehr guter Qualität, ohne dass es euch Leistung oder VRAM kostet.
Gut dran seid ihr auch, wenn ihr einen Prozessor mit eigener Grafikeinheit habt UND zum Beispiel eine Grafikkarte mit nur 8 GB VRAM. In dieser Konfiguration stellt nämlich Windows 11, wenn der Grafikarte VRAM ausgeht, VRAM aus dem Hauptspeicher automatisch zur Verfügung.
Also ich habe im Mini PC (bitte obigen Link für die Hardware anschauen) zwar schon Meldungen über zu geringen VRAM gesehen, aber Windows hat das ausgeglichen und mir ist noch nie der FS abgestürzt.
Voraussetzung ist natürlich, dass ausreichend Hauptspeicher vorhanden ist. Ich habe 64 GB, wobei 32 GB auch ausreichend sind
ok?
Dann lasst uns loslegen
1. Windows
Hier müsst ihr nur zwei Einstellungen prüfen und das ist zunächst die durch Windows eingestellte Bildwiederholfrequenz vom TV. Der wird nämlich meist mit 30 Hz erkannt, was kontraproduktiv ist. Prüft das und stellt ihn auf 60 Hz.
Auflösung ist der zweite Punkt. Stellt diese gleich so ein, wie ihr den FS2024 betreiben wollt. In meinem Falle also nicht 4 K sondern 2560 x 1440
Da spart nicht nur eine Menge VRAM mit wenig Einbusen, sondern sorgt auch dafür, dass ihr beim Umschalten von Vollbild auf Fenster immer die gleiche Auflösung habt.
Damit können wir schon den MSFS starten.
Einstellungen im MSFS 2024
Ich gehe nur auf die Einstellungen ein, die unerlässlich und wichtig sind oder die Leistung beeinträchtigen.
Reiter Online
- Bildmessung (Photogrammetrie) ist ein Muss für mich
- Flugverkehr Echtzeit online auch ein Muss, wenn man GAIST v7.1 verwendet und das will ich ebenfalls.
Der Rest ist eigentlich euch überlassen
Ich habe jedoch eine RAM DISK von 17 GB in der sich permanent der Rolling Cache befindet. Die gibt es bei Softperfect kostenlos
Kurzfassung:
- Nach der Installation ein Image Name RollingCache von 17 GB anlegen und speichern, wo ihr möchtet.
- Diesem Image ein Laufwerk zuweisen (bei mir Z:)
- In den Einstellungen festlegen, dass er das Image beim Herunterfahren speichert und beim Hochfahren lädt. Im Laufwerk Z ein Verzeichnis RollingCache anlegen
- Das Laufwerk Z wie oben als Rolling Cache definieren und 16 GB wählen. Dann befindet sich darin die Datei, die der FS anlegt.
Reiter Grafik
Ich erkläre nur das wichtigste. Den Rest könnt ihr so lassen oder einfach ausprobieren, was ihr haben wollt. Ziel ist es allerdings immer 60 Frames auf einem relativ schwachen Rechner zu haben.
-Auflösung 2560x1440
- Antialias AMD FSR 3
- Ausgeglichen
- Framegeneration FSR 3
Das funktioniert besser als mit Nvidia und vor allem in guter Qualität
Diese Werte erst einmal alle so übernehmen. Gebäude und Felsen Hoch ist Pflicht, ebenso die Wolken , wenn Freude aufkommen soll. Textureauflösung ebenfalls Hoch und bei den Objekten, sowie dem Terrain nicht unter 100 gehen und auch keine Dynamic einschalten. Wenn ihr das tut, versaut der FS euch wegen eures schwächelnden PC bzw VRAM den Gesamteindruck, weil er runterschaltet.
Werte erst mal so übernehmen, habe sie ausgetestet und für gut befunden und vermisse nichts.
Die Flugzeuge am Flughafen auf niedrig stellen, weil Echtzeit online euch eh alles unverschämt zustellt.
Den Flugverkehr ebenfalls auf niedrig, denn den bekommt ihr eh nie in der Luft zu sehen, aber er versaut euch unkontrolliert die Landung oder den Start. Niedrig ist angenehm.
Straßenverkehr auf Mittel gibt ein ordentliches Bild von oben
Der Seeverkehr auf hoch liefer GAIST v7.1 perfekt
Fauna sind die Tiere, die bloße Last verursachen. Die kann man auch ausschalten.
Damit sind wir schon fertig im FS
Radeon Treiber (Adrenalin)
Für den MSFS nur die nachfolgenden Einstellungen vornehmen
- Radeon Superresolution deaktiviert. Würde dem TV das Hochrechnen abnehmen und wieder auf 4K schalten und damit euren VRAM schlucken
- AMD Fluid Motion deaktiviert
- Radeon Anti Lag deaktiviert
- Radeon Chill auf AKTIVIERT und die beiden Framewerte auf 30. Durch die Framegeneration des FS habt ihr dann immer 60 und kommt nicht über die Bildwiederholrate des TV.
Zum Schluss noch Radeon Enhanced Sync einschalten. Ihr habt VSYNC aus bei Framegeneration. Bei Schwenks kann das Bild zerrissen werden. Diese Option eliminiert das fast vollständig ohne VSYNC zu sein. Wirklich super.
Nun können wir fliegen und haben fast überall 60 Frames und gute Qualität sowie kaum Micro Ruckler. Wenn ihr auf den Flugplatz seid, müsst ihr dem Sim mal paar Minuten Zeit geben, dann seht ihr wie die Frames auf 60 steigen oder auf Hubs in die Nähe kommen. Ich kam selbst von Inibuilds Heathrow gut weg.
In dieser Konfiguration greifen die 60 Frames im Fenster- UND Vollbildmodus sauber.
Fenstermodus
Vollbildmodus
Und dann gibt es noch einen Trick, die Frames im Vollbildmodus und nur dort zu verdoppeln, was natürlich aber Last erzeugt
AMD Fluid Motion generiert noch mal Frames unabhängig vom Sim
Ich brauche es nicht, aber gut zu wissen.
Viel Spaß und hoffentlich Erfolg. Seht das wie immer als Ausgangspunkt an und findet es für euch heraus.
Heute habe ich den Africa AI von Holger in einer komplett überarbeiteten und erheblich erweiterten Version 2.0. in der Filebase online gestellt.
Der Download ist um ein Drittel , auf 3,6 GB , gewachsen.
Sämtliche Flugpläne wurden unter Einbeziehung der kommenden Airports von Zambia überarbeitet oder neu erstellt. Vie neue AI Objekte sind ebenfalls zu bestaunen und sie passen perfekt zu Afrika.
Neben meinem anderen Cockpit habe ich mir nun doch eine Mindestkonfiguration am TV mit meinem Mini PC gebaut.. Alles flexibel auf- oder abbaubar in 5 Minuten und transportabel. Auch der Aufbau dauert nicht länger. Radios und Autopiloten hatte ich noch aus einer Hobbyauflösung als Geschenke rumliegen und habe immer noch weiteren Ersatz,
Radios sind mit Klettband befestigt, Tisch ist klappbar auf der Rückseite mit USB Hub und der PC nebst externer Grafik passt ein einen Einkaufsbeutel.
Jetzt warte ich noch auf meinen Mod für den Schubhebel, der aus Kanada kommt und dann bin ich voll einsatzbereit. Für VFR ideal.
Wer den PC sucht, der ist links im mittleren Teil
Heute zeige ich euch, wie der kürzlich vorgestellte Mini PC im FS2024 funktioniert.
Als Stresstest habe ich mir EDDF Frankfurt von Gaya ausgesucht. Die Einstellungen sind Hoch bis Mittel. Ich werde sie in den nächsten Tagen veröffentlichen.
Es ist alles eingeschaltet, Live AI, Straßenverkehr, Photogrammetry und auch GAIST v7.1
Der Rolling Cache befindet sich bei mir permanent in einer RAMDISK von 16GB und wird beim Herunterfahren in einem Image gespeichert und beim Hochfahren wieder geladen. . Ich habe ja genug RAM. Der Mini bringt an fast allen Locations 60 Frames.
Seht einfach selbst:
Klick Bild
Nein , ich habe ETNL einfach nur kopiert und nichts festgestellt, dass es nicht läuft.
Hallo Ralf,
ganz, ganz herzlichen Dank. Mit Hilfe einiger "Wiederholungstäter" gelingt es schon seit Jahren das Forum zu finanzieren, sodass es kein Zuschuss Geschäft wird.
Insofern macht natürlich das Hobby auch weiter Spaß, auch wenn, zumindest bei mir, nicht mehr alles so schnell und flüssig von der Hand geht, wie früher.
Ich hoffe, dass es mir gelingt, das Forum vollwertig zum neuen Provider zu bringen. Aber das mache ich im nächsten Winter, denn bis nächsten Mai ist ja alles gesichert.
Holger hat sich in der letzten Zeit mächtig ins Zeug gelegt, sodass es neben den Zambia Airports auch eine neue Variante des Afrika AI gibt.
Also vielen Dank noch einmal, auch an alle anderen Spender
Ich habe es gerade noch einmal getestet. Auch nach SU2 funktioniert es wie in der Anleitung beschrieben, auch mit den Shortcuts
Mein Fehler im MSFS ist es STRG+Einf.
Wenn das nicht funktioniert ist es durch ein andere Addon belegt.