Hallo Rainer & Gemeinde!
War lange Zeit nicht mehr hier. Von mir bzw. meinen FluSi-Tätigkeiten gab es nichts zu berichten. Das geduldige Warten auf die Insel (Malta)gehört schon zum wöchentlichen check.
Ich habe nun was zu berichten:
Wie ich schon an anderer Stelle angekündigt hatte, habe ich mich in den Bereich der VR gewagt. Anfangs zögernd, u. a. weil ich dachte, daß bei meiner Konfiguration mit (wie Rainer) 3 LCD über 1 LCD kaum noch etwas zu verbessern wäre in Hinsicht realer Darstellung. Aber mich hatten diverse Artikel in Foren neugierig gemacht... und so kaufte ich mir eine gebrauchte Oculus Rift, habe sie an einen PC, den ich immer als "Testbed" für neue hardware und Flugzubehör benutze, angeschlossen, P3D installiert VR Brille angeschlossen und wollte losfliegen. Das ging aber damals noch nicht. Man brauchte "FlyInside" dazu, damit die frames stimmen. Also zusätzlich zu den Oculus Treibern auch FI installiert. PeD gestartet, Mooney als Default Aircraft, Lüneburg als Default Startplatz (weil schöner Grasplatz); altes Warthog yoke angeschlossen, keine Pedals, alte Saitek Throttles angebaut, installiert. Los gehts!
Wie gesagt, ich hatte keine große Überraschung erwartet, ich hatte ja schon 160° Rundumsicht mit 3 LCDs für den Blick aus dem Cockpit. Brille auf (Bißchen hakelig, wegen der langen Kabel, die immer im Weg sind)FI gestartet...und dann kam bei mir der WOWWW! EWffekt! Was für ein Unterschied! Die "3D immersion" wie die UK cousins sagen, ist stupend. Ich war erst mal starr vor Staunen, ob des "realistischen" Eindrucks. Aber das kann ja an mir liegen, weil ich vielleicht leicht zu beeindrucken bin...
Also bin ich geflogen... und gelandet, auf kurzem Platz, mit Bäumen im Anflugbereich. Klarer Vorteil: ich kann die Entfernungen, vertikal (zum Boden) und horizontal (zum Landepunkt) viel besser einschätzen. Den Abstand zum Boden beim Ausschweben habe ich nun im Gefühl; bisher mußte ich mir Hilfslinien etc. merken. Jetzt geht das wie das Hineinfahren in meine Garage!
Deshalb mußte ein zweiter PC für die VR-Flüge her. Ich habe dann aus der "Not" des VR-PC eine Tugend gemacht und dort nur wenige Einmots (Piper Comanche) installiert - und meine geliebten zwei Jagdflugzeuge, beide von einer bekannten Firma, die Me 109E und die Spitfire Mk I und Mk IIb. Mit denen in VR zu fliegen, macht nun noch mehr Spaß, weil es ja "realistisch" sein soll, also: Tiefflüge durch's Inntal Richtunf Innspruck (und ich meine Tief = 30m!), Loopings, Immelmanns, Jagdflieger Landungen: tief über den Platz im downwind, dahinter hochreißen, 45° Steigflug, Messerflug zum Fahrt verlieren, Flaps und Fahrwerk raus, Abstand zum Platz ist gerade gut, um mit Restfahrt aufzusetzen (es mußte damals ja schnell gehen...).
Nun plane ich, einen Flug mit FlightRecordReplay aufzunehmen, ihn als AI aufzusetzen und mit demselben Flugzeug nebenher zu fliegen, als Rottenflieger (Katschmarek), also eng dran. Das ganze dann im Tiefflug. Mal sehen, wie oft ich "RESET" machen muß...;-)
Mein Haupt"einsatzgebiet" wird Deutschland sein, weil ich viele kleine Plätze habe (auch von Dir!) und die englische Südküste; von der gibt es auch mittlerweile viele Airports, z. T. sogar in Form der alten layouts aus den Zeiten des WW II. Macht mir Spaß, hinzufliegen, an den "cliffs of Dover entlang, und z. B. in Manston zu landen (mit der Me 109).
Rainer, ich freue mich darauf, ein altes Revier wieder neu zu beleben, wenn Dein Malta fertig ist: Ich werde von einem sizilianischen Flughafen nach Gozo und dann Richtung Valetta fliegen, dort landen. (das dann in der Spit). In VR! Ich bin sehr gespannt, ob/wie sehr sich Deine sorgfältige Arbeit an den Details mir in VR offenbart. Es tut mir nur leid, daß man den Eindruck nicht filmen kann...
Bin schon sehr gespannt!